Jetzt komplett online als Webinar mit 16 Fortbildungspunkten
Organisatorisches
Die Themen im Überblick
1 Clostridium difficile – Hygiene, Diagnostik und Therapie
2 Noroviren – Ein ungebetener Gast mit Präventionspotenzial
3 Hygiene im OP – Was gibt es Neues? Die aktuellen Erkenntnisse aus der neuen KRINKO Empfehlung und der neuen DIN 1946-4 (2018)
4 Händehygiene – Was fordert die neue KRINKO-Empfehlung?
5 Update MRGN – Ist unsere Zukunft (gram) negativ?
6 Ausbruchsmanagement – Wie können wir sicher durch einen Ausbruch navigieren?
7 Lebensmittelhygiene, wichtiger Qualitätsindikator der Hygiene
8 Tuberkulose – Ist der weiße Tod zurück?
9 Update MRSA – Alles im Griff?
10 Hygiene und Recht – Ein Spannungsfeld
Veranstaltungsorganisation
Frau Respondek-Niemann
Zentrum für Hygiene und Infektionsprävention
ZHI-Akademie
Konrad-Adenauer-Straße 17
55128 Ingelheim
Tel: 06132 781-571
Fax: 06132 781-9571
Email: zhi-akademie@bioscientia.de
Veranstaltungsort
Ein von Ihnen gewählter Ort (Klinik, Praxisräume, zu Hause...)
Fortbildungszertifikat
Bei dieser Veranstaltung sind 16 Punkte für das Fortbildungszertifikat der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz beantragt.