10.10.2024 | KRINKO-Empfehlung "Endoskope"
Die Krinko-Empfehlung des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Aufbereitung thermolabiler Endoskope in Anlage 8 bietet wichtige Richtlinien für die hygienische Sicherheit bei der Anwendung solcher Geräte. Thermolabile Endoskope, die nicht autoklaviert werden können, erfordern spezielle Verfahren zur Desinfektion und Aufbereitung, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Diese Empfehlungen umfassen sowohl technische Maßnahmen als auch organisatorische Aspekte, um eine effektive und sichere Nutzung der Endoskope in medizinischen Einrichtungen zu gewährleisten. Ziel ist es, eine hohe Patientensicherheit und die Qualität der endoskopischen Verfahren zu gewährleisten.
Weitere aktuelle Informationen zu dieser KRINKO Empfehlung erhalten Sie bei den Mainzer Hygiene- und Infektiologietagen vom 14.11.-15.11.2024 in Mainz.
06.06.2024 | Musterhitzeschutzplan für Krankenhäuser
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat einen Musterhitzeschutzplan für Krankenhäusern veröffentlicht. Es werden verschiedene konkrete Maßnahmen für die unterschiedlichen Hitze-Warnstufen empfohlen.
Als langfristige Maßnahme wird u.a. empfohlen, einen Großteil der Patientenzimmer und Arbeitsräume mit Waschbecken auszustatten. Zumindest diese Empfehlung ist aus hygienischer Sicht kritisch zu bewerten, da Waschbecken ein erhöhtes Hygienerisiko darstellen können (Stagnationswasser bei zu seltener Nutzung, Besiedelung der Siphons mit Keimen und Übertragung der Erreger auf Patienten etc.). Der Einbau von Waschbecken in Patientenzimmer insbesondere in Risikobereichen sollte daher immer kritisch geprüft werden.
21.02.2024 | Aktuelle KRINKO-Empfehlung zur Hautantiseptik
Die KRINKO hat ihre Empfehlung zum Einsatz von remanent wirkenden Hautantiseptika erneuert (siehe EpiBull 6/2024). Der Einsatz von remanenten Wirkstoffen für die Antiseptik der Haut des Operationsgebietes ist nun evidenzbasiert indiziert und wird in aktuellen Richtlinien empfohlen.
09.11.2023 | Neue KRINKO-Empfehlung zum Umgang mit SARS-CoV-2 im Gesundheitswesen
Die KRINKO hat die Empfehlung zur "Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten" aktualisiert und den Erreger SARS-CoV-2 integriert.
Wichtige Änderungen betreffen die Isolation und Entisolierung von symptomatischen und asymptomatischen Patienten mit SARS-CoV-2-Nachweis, aber auch den Umgang mit Kontaktpatienten. Zudem gibt es angepasste Empfehlungen zum Personalschutz.
09.11.2023 | Neue Empfehlungen des DZK Tuberkulose
Es gibt aktualisierte Empfehlungen des Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) zur Infektionsprävention und Hygiene bei Tuberkulosehttps://www.dzk-tuberkulose.de/aerzte/leitlinien-und-empfehlungen/.
Wichtigste Neuerung ist die Möglichkeit der Entisolierung von Patienten mit sensibler Tbc bereits nach 14 Tagen, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Zudem wird allgemein das Tragen einer dicht sitzenden FFP-2-Maske als ausreichender Schutz im Patientenkontakt erachtet. Für besondere Risikosituationen (z.B. Bronchoskopie) wird jedoch weiterhin ein höherwertiger Schutz empfohlen (z.B. Elastomermaske).
29.06.2023 | Neue Trinkwasserverordnung 2023
Seit dem 24. Juni 2023 gilt die neue Trinkwasserverordnung, die nun im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde. Der Gesetzestextes wurde insgesamt neu strukturiert, d.h. aus bisher 25 Paragraphen mit 5 Anlagen ergeben sich nun 73 Paragraphen mit 7 Anlagen. Hier finden den geänderten Regelungstext.
Die neue TrinkwVO 2023 wird auch Thema auf unseren diesjährigen Hygiene- und Infektiologietagen vom 02.-03. November in Mainz und via Live-Stream sein, zu denen wir Sie herzlich begrüßen dürfen. Hier finden Sie das Programm und die Kongress-Homepage.
23.05.2023 | Umgang mit i.v.-Medikamenten
Es kommt immer wieder zu gravierenden Zwischenfällen bis hin zu Todesfällen durch fehlerhaften hygienischen Umgang mit i.v.-Medikamenten. Wir hatten diese Thematik zuletzt im Dezember 2022 im Rahmen der Hygienefrage des Monats Dezember aufgegriffen.
Besonders gravierend wirken sich Fehler bei der Anwendung und Lagerung des Schlafmittels Propofol aus, welches regelhaft zur Einleitung und Aufrechterhaltung von Vollnarkosen und Sedierungen eingesetzt wird und bei richtiger Anwendung ein sehr sicheres Narkosemittel darstellt. Da es sich bei Propofol (und auch dem Schlafmittel Etomidat) um Emulsionen ohne Konservierungsstoffe handelt, kann es schnell zu einer mikrobiellen Kontamination der Substanz kommen.
Das BfArM hat nun anlässlich einiger zuletzt berichteter Fälle von Sepsis, z.T. mit Todesfolge, einen Rote-Hand-Brief zum Propofol veröffentlicht. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Propofol nur für den Gebrauch an einem Patienten geeignet ist (Einzeldosisbehältnis) und unter streng aseptischen Bedingungen aus dem Behältnis entnommen werden muss. Angebrochene Behältnisse müssen nach Benutzung sofort verworfen werden und dürfen keinesfalls weiter verwendet oder gelagert werden, da es rasch zu einer bakteriellen Kontamination der Substanz kommen kann.
31.01.2023 | Aktuelles Fortbildungsprogramm der ZHI-Akademie
Die ZHI-Akademie bietet auch in 2023 erneut ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zu Themen der Hygiene und Infektiologie an.
Von Kursen für Hygienebeauftragte Ärzte und Pflegekräfte über den Workshop für Hygienefachkräfte und unseren alljährlichen Probenehmerkurs ist für jeden etwas dabei.
Wie jedes Jahr gibt es auch wieder für alle Hygienebeauftragten die Möglichkeit, den jährlichen Refresherkurs als Online-Angebot bei uns zu absolvieren, um der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungspflicht zu entsprechen. Wir haben neue, spannende Webinare aus verschiedenen Themenbereichen für Sie zusammengestellt.
Ebenso bieten wir auch in 2023 das komplette Curriculum zum Antibiotic-Stewardship-Experten an. Für alle interessierten Kolleginnen und Kollegen bietet sich zum Reinschnuppern unser Basiskurs zum ABS-Beauftragten im September 2023 an. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Kenntnisse im Rahmen der Expertenkurse zu vertiefen.
Ein besonderer Hinweis gilt unseren 18. Mainzer Hygiene- und Infektiologietagen vom 02.11. - 03.11.2023 im Hilton Hotel Mainz. Wir möchten Sie herzlich einladen, sich diesen Termin in Ihrem Terminkalender bereits vorzumerken und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Ihnen in Mainz.
06.12.2022 | Neues Infektiologie-Förderprogramm
Im Rahmen des kürzlich beschlossenen neuen Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes (KHPflEG) wird das zuvor eingeführte Hygiene-Förderprogramm für Krankenhäuser für weitere 3 Jahre fortgeführt, nun allerdings mit dem Schwerpunkt Infektiologie.
Die Kliniken können somit finanzielle Unterstützung beantragen für die Fort- und Weiterbildung im Bereich Infektiologie und Antibiotic Stewardship mit einem Umfang von 30 Prozent der zusätzlich entstehenden Personalkosten.
Das ZHI bietet das komplette Antibiotic Stewardship-Curriculum im Verlauf eines Jahres an, beginnend mit dem Grundkurs zum ABS-Beauftragten (Modul 1) und fortführend mit den weiteren Kursen zum ABS-Experten (Modul 2-5).
Informieren Sie sich gerne auf unserer Homepage über unser gesamtes Kursangebot.
20.10.2022 | Neue KRINKO-Empfehlung Flächendesinfektion
Es gibt eine aktualisierte KRINKO-Empfehlung zur Reinigung und Desinfektion von Flächen.
Es wird zwischen patientennahen und patientenfernen Flächen sowie Flächen mit häufigen Hand- und Hautkontakten in der Risikobewertung unterschieden. Die Wischdesinfektion ist grundsätzlich der Sprühdesinfektion vorzuziehen. Ein Wiedereintauchen von gebrauchten Textilien in Reinigungs- und Desinfektionslösungen muss vermieden werden. Es wird auf die möglichen Risiken der Anwendung von Quartären Ammoniumverbindungen hingewiesen.
Berührungslose Desinfektionsverfahren dürfen nur angewendet werden, wenn zuvor eine mechanische Reinigung bzw. Desinfektion erfolgt ist. Maßnahmen zur Flächenreinigung und -desinfektion sind in Arbeitsanweisungen festzuhalten, das Reinigungspersonal muss entsprechend geschult werden.
22.09.2022 | Neues IfSG und neue STIKO-Empfehlung
Ab dem 01.10.2022 tritt ein geändertes Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Kraft. Es ist u.a. eine Pflicht zum Tragen von FFP-2-Masken in Gesundheitseinrichtungen sowie eine 3x wöchentliche Testpflicht für das Personal bundesweit verpflichtend vorgesehen. Es gilt aber natürlich weiterhin, dass darüber hinaus die länderspezifischen Regelungen zu beachten sind. Hier finden Sie den kompletten Gesetzestext.
Die neue STIKO-Empfehlung berücksichtigt nun die neuen, adaptierten mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna für die 3. oder 4. Auffrischungsimpfung und empfiehlt vorzugsweise Omikron-adaptierte, bivalente Impfstoffe dafür einzusetzen.
Es wird weiterhin eine 4. Impfung für Risikopatienten, Menschen >60 Jahren und medizinisches Fachpersonal empfohlen. Die Grundimmunisierung soll wie bisher mit den herkömmlichen, zugelassenen Impfstoffen erfolgen.
Hier finden Sie die komplette Begründung der neuen STIKO-Empfehlung.
02.08.2022 | Umgang mit Hitze
Deutschland erlebt einen extrem heißen Sommer, der mancherorts auch im Krankenhaus und im OP-Bereich zu spüren ist.
Die aktuelle Hygiene-Frage des Monats August beschäftigt sich daher mit der Temperatur im OP aus hygienischer Sicht.
Weitere Information zu Auswirkungen der Hitze auf die Menschen und zum Umgang mit Hitzewellen finden Sie beim RKI und beim Bundesministerium für Gesundheit.
04.07.2022 | Aktuelle Informationen zu Affenpocken
Mittlerweile gibt es in Deutschland über 1000 gemeldet Fälle von Affenpocken, die meisten davon in Berlin. Betroffen sind in Deutschland fast ausschließlich Männer. Das RKI sieht derzeit keine allgemeine Gefährdung für die Gesamtbevölkerung, trotzdem sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Die Übertragung erfolgt in den meisten Fällen über engen Körperkontakt von Mensch zu Mensch, sodass eine konsequente Nachverfolgung der Infektionsketten wichtig ist. Weitere Maßnahmen sind Safer Sex in der Prävention und die Impfung mit dem Pockenimpfstoff Imvanex für die Postexpositionsprophylaxe und als Indikationsimpfung.
Eine gute Zusammenfassung der Übertragungswege und der Maßnahmen hat das RKI in einem Flyer zusammengestellt.
Die aktuellen STIKO-Empfehlungen finden Sie im Epidemiologischen Bulletin 25/26.
01.05.2022 | Umgang mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine aus krankenhaushygienischer Sicht
Anlässlich des andauernden Krieges in der Ukraine sind bereits viele Menschen auch nach Deutschland geflüchtet. Einige von ihnen müssen in Deutschland medizinisch behandelt werden, hinzu kommen ggf. Menschen mit Kriegsverletzungen, die zum Teil bereits in anderen medizinischen Einrichtungen im Ausland behandelt worden sind und sekundär nach Deutschland verlegt werden.
Das ZHI gibt im Rahmen der Hygiene-Frage des Monats Mai krankenhaushygienische Empfehlungen zum Umgang mit der o.g. Personengruppe, insbesondere hinsichtlich Screening auf multiresistente Erreger, SARS-CoV-2, Tuberkulose und der Frage nach einer präemptiven Isolation.
Weitere Informationen z.B. des RKI finden Sie als Links am Ende des Textes.
31.03.2022 | 17. Mainzer Hygiene- und Infektiologietage
Ab sofort können Sie sich für die 17. Mainzer Hygiene- und Infektiologietage anmelden.
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen zu vielen wichtigen Themen der Hygiene und Infektiologie.
Wir freuen uns, Sie bei unserer Präsenzveranstaltung im Hilton Hotel Mainz zu begrüßen, bieten Ihnen aber zusätzlich die Möglichkeit, an dem Kongress per Online-Streaming von zuhause teilzunehmen.
10.03.2022 | Hygiene-Frage des Monats startet wieder!
Nach Pandemie-bedingter Pause starten wir nun wieder mit der Hygiene-Frage des Monats.
Wir wollen Sie dadurch an unserem praktischen Hygiene-Alltag teilhaben lassen und nutzen dazu die Lernform des Problemorientierten Lernen (POL). Praxisrelevante Fragen aus allen Bereichen der Hygiene, die uns täglich gestellt werden, bereiten wir in lesbarer, komprimierter Form für Sie auf.
Los geht´´ es mit der in vielen Einrichtungen wichtigen Frage nach dem Umgang mit Leih-Endoskopen. Was ist hierbei aus hygienischer Sicht zu beachten?
Gerne möchte wir Sie zudem einladen, sich mit weiteren Fragen an uns zu wenden: zhi-akademie@bioscientia.de
Darüberhinaus finden Sie jetzt auf unserer Homepage weitere Live-Vorträge von unseren Hygiene- und Infektiologietagen in 2021, die Sie sich gerne kostenlos ansehen können. Hinzugekommen sind zwei Vorträge zu den Themen "Infektionsprävention bei Immunsupprimierten" und "Hygiene auf der Intensivstation". Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Anschauen.
03.02.2021 | SARS-CoV-2: Neue RKI- und STIKO-Empfehlungen
Die allgemeinen Quarantäne-Regelungen haben sich gemäß der letzten Ministerprädidentenkonferenz vom 24.01.2022 erneut geändert. Insbesondere gelten nun auch für das Personal im Medizinwesen ähnliche Regeln in Bezug auf Beendigung der Quarantäne und Isolierungsauer duch Testung wie für die Allgemeinbevölkerung. Die konkrete Umsetzung muss trotzdem vor Ort, auch in Rücksprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt geklärt werden.
Ebenfalls gibt es eine aktualisierte STIKO-Empfehlung zur 2. Auffrischimpfung für besonders gesundehitlich gefährdete bzw. exponierte Personengruppen. Für medizinisches Personal wird nun eine 2. Boosterung frühestens 6 Monate nach der 1. Boosterung empfohlen.
30.01.2022 | Vorträge von den 16. Mainzer Hygiene- und Infektiologietagen
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Als kleiner Vorgeschmack auf unsere nächsten 17. Mainzer Hygiene- und Infektiologietage vom 15.09 - 16.09.2022 stellen wir in der nächsten Zeit eine Auswahl der besten Vorträge aus der letztjährigen Veranstaltung im November 2021 auf unsere Homepage.
Sie sind herzlich eingeladen, die Videos nach Anmeldung mit Namen und Email-Adresse kostenfrei anzuschauen.
Den Anfang machen die Vorträge von Frau Prof. Ciesek, Direktorin der Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt und von Herrn Prof. Mack, Ärztlicher Leiter Mikrobiologie Bioscientia Ingelheim. Weitere Vorträge zu interessanten Themen folgen in Kürze.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Anschauen.
Ihr ZHI-Team
17.01.2022 | Terminänderung der 17. Mainzer Hygiene- und Infektiologietage in Mainz
WICHTIGE TERMINÄNDERUNG
Aufgrund der unsicheren Pandemieentwicklung im Herbst und Winter 2022 haben wir uns dazu entschieden, die 17. Mainzer Hygiene- und Infektiologietage nicht wie gewohnt im November sondern bereits im September 2022 stattfinden zu lassen. Wir hoffen, dass wir somit eine sichere Präsenzveranstaltung in Mainz ausrichten können, um nach Jahren der Pandemie und der Online-Formate wieder in den persönlichen Austausch mit Ihnen zu treten.
Bitte merken Sie sich den neuen Termin vom 15.-16. September 2022 in Ihrem Kalender vor.
16.01.2022 | SARS-CoV-2: Neue Quarantäne- und Isolations-Regelungen
Die allgemeinen Quarantäne-Regelungen haben sich gemäß der letzten Ministerprädidentenkonferenz vom 07.01.2022 geändert.
Bitte beachten Sie aber weiterhin die strengeren Regeln zur Entisolierung von Patienten im stationären Bereich seitens des RKI.
21.10.2021 | SARS-CoV-2: Neue STIKO-Empfehlungen und Control-Covid RKI
Die STIKO-Empfehlung zur 3. Impfung gegen COVID-19 (sog. Booster-Impfung) wurde der aktuellen Studienlage angepasst. Diese wird nun bereits 3 Monate nach der 2. Impfung empfohlen. Angesichts der nahenden Omicron-Welle ist es sinnvoll, dass alle >18-Jährige eine Auffrischungsimpfung erhalten, da diese den Schutz vor Infektion und vor allem vor dem schweren Verlauf deutlich erhöht.
Zur aktuellen Lageeinschätzung des RKI finden Sie hier die aktuelle ControlCOVID-Strategie des RKI von heute.
10.12.2021 | SARS-CoV-2: Neue STIKO-Empfehlung für Kinder
Nach der bereits erfolgten EMA-Zulassung des Biontech/Pfizer-Impfstoffs (Comirnaty) für Kinder erfolgte nun auch die Stellungnahme der STIKO.
Diese empfiehlt den Impfstoff zunächst für Kinder von 5-11 Jahren mit Vorerkrankungen oder engem Kontakt zu Risikogruppen in der Familie. Kinder ohne Vorerkrankungen können ebenfalls geimpft werden, hier gilt die Empfehlung analog der Influenza-Impfung, die ebenfalls nur für Kinder mit Vorerkrankungen empfohlen wird, aber ebenfalls bei Kindern durchgeführt werden kann, wenn die Eltern dies möchten.
Zu bedenken ist, dass die STIKO aufgrund der aktuellen Datenlage den individuellen Nutzen für die Kinder betrachtet, soziale Gründe für eine Impfung im Rahmen der allgemeinen Pandemiemaßnahmen hierbei jedoch nur sekundär mit einbezieht.
02.12.2021 | Rückblick auf die 16. Mainzer Hygiene- und Infektiologietage
Unsere 16. Mainzer Hygiene- und Infektiologietage liegen hinter uns - dieses Mal haben wir aus einem professionellen Filmstudio gesendet. Über 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren an beiden Tagen an den Bildschirmen live dabei und freuten sich über ein breitgefächertes Programm mit tollen Referenten und Referentinnen aus Hygiene, Infektiologie, öffentlichem Gesundheitswesen und Politik.
Einen zusammenfassenden Bericht über die Veranstaltung aus der Zeitschrift Hygiene & Medizin finden Sie hier.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr am 03. und 04. November 2022 - dann hoffentlich wieder in Präsenz im Hilton Hotel Mainz.
18.11.2021 | SARS-CoV-2: Erneut angepasste STIKO-Empfehlungen
Nun folgt die bereits erwartete Empfehlung der STIKO zur Auffrischungsimpfung (Booster-Impfung) für alle Personen ab 18 Jahren.
Als nächstes erwarten wir nun die Empfehlung der STIKO zu der Impfung für die Kinder von 5-12 Jahren. Aktuell gehen wir davon aus, dass dies vor Weihnachten erfolgen wird.
15.11.2021 | SARS-CoV-2: Angepasste STIKO-Empfehlung
Die STIKO aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung für Personen unter 30 Jahren. Es soll nunmehr ausschließlich der Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer verimpft werden - sowohl in der Grundimmunisierung als auch für mögliche Auffrischimpfungen.
Grund ist das seltene Auftreten von Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen v.a. bei jüngeren Männern nach Impfung mit dem Impfstoff Spikevax von Moderna.
03.11.2021 | Aktuelle Studie unter Mitarbeit des ZHI
Vor kurzem ist unter Mitarbeit unseres Zentrums für Hygiene eine Kohortenstudie zum Vergleich von Antigen-Schnelltests zur RT-PCR erschienen. Die Ergebnisse betonen die Wichtigkeit der RT-PCR gegenüber dem Antigen-Schnelltest sowohl bei symptomatischen als auch bei asymptomatischen Patienten.
07.10.2021 | SARS-CoV-2: Neue STIKO-Empfehlungen
Die STIKO empfiehlt nun zusätzlich zu den Patienten mit Immundefizienz eine Auffrischimpfung nach 6 Monaten ebenfalls für alle Personen > 70 Jahre, für Bewohner:innen von Pflegeheimen auch < 70 Jahre und für Personal in Pflegeheimen und Krankenhäusern.
Die Grundimmunisierung mit COVID-19 Vaccine Janssen soll frühestens 4 Wochen nach der Impfung um eine Impfstoffdosis mit einem mRNA-Impfstoff ergänzt werden.
27.09.2021 | SARS-CoV-2: Neue STIKO-Empfehlungen
Gemäß aktueller STIKO-Empfehlung soll allen Personen mit Immundefizienz frühestens 6 Monate nach erfolgter Grundimmunisierung eine 3. Impfung mit einem mRNA-Impfstoff angeboten werden. Eine serologische Antikörpertestung wird nur in bestimmten Einzelfällen empfohlen, da es bisher keine validen Grenzwerte gibt, die für oder gegen eine 3. Impfung sprechen.
Laut der neuen Empfehlung muss kein Abstand zwischen einer COVID-19-Impfung und anderen Totimpfstoffen mehr eingehalten werden, z.B. kann die Influenza-Impfung nun zeitgleich erfolgen.
24.09.2021 | 16. Mainzer Hygiene- und Infektiologietage
Unsere 16. Mainzer Hygiene- und Infektiologietage stehen vor der Tür - dieses Jahr als Online-Veranstaltung im Live-Stream am 11. und 12. November 2021.
Wir bieten ein abwechslungsreiches Kongressprogramm mit namhaften Referenten und vielen spannenden und für die Hygiene relevanten Themen.
Hier finden Sie das Kongressprogramm.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
13.09.2021 | SARS-CoV-2: Update
Die STIKO empfiehlt nun auch für alle Schwangere ab dem 2. Trimenon, Stillende sowie alle Ungeimpften im gebärfähigen Alter die Impfung mit einem mRNA-Impfstoff gegen COVID-19.
Das Schema für die Kontaktpersonennachverfolgung bei SARS-CoV-2-Infektionen wurde ebenfalls aktualisiert.
27.08.2021 | Mal was anderes als Corona...
In unserem aktuellen Hygiene-Newsletter richten wir den Blick nach intensiver Beschäftigung mit der COVID-19-Pandemie auch wieder auf andere wichtige Themen der praktischen Krankenhaus- und Praxishygiene.
20.08.2021 | SARS-CoV-2: Neue Impfempfehlung der STIKO
Die STIKO empfiehlt in ihrer neuen COVID-19-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche nun für alle 12- bis 17-Jährigen eine Impfung mit einem mRNA-Impfstoff.
16.07.2021 | SARS-CoV-2: Aktualisierte Dokumente des RKI
Das RKI hat unter anderem die Dokumente zur Ausweisung der Risikogebiete und der Nationalen Teststrategie aktualiert.
11.06.2021 | Neue Kurse im Antibiotic Stewardship 2021 / 2022
Die Kurse zum Antibiotic Stewardship 2021 / 2022 sind nun buchbar. Sie haben die Möglichkeit, diese Qualifikation innerhalb eines Jahres zu erwerben.
Informationen zum Grundkurs zum ABS-Beauftragten
Informationen zu den Kursen zum ABS - Experten (Modul II - V)
08.03.2021 | NEU: Fachärztliche Gutachten für Kultur und Sport
Die Corona-Pandemie hat uns alle in Deutschland seit über einem Jahr fest im Griff. Viele Einrichtungen des Sports und der Kultur mussten ihren Betrieb einstellen, Zuschauer und Besucher sind nicht zugelassen zu den Veranstaltungen aus Sorge für Übertragungen und damit einer Ausbreitung von SARS-CoV-2.
Innovative Hygiene-Konzepte und moderne Messverfahren können dazu beitragen, dass eine gezielte Öffnung von Veranstaltungen für Zuschauer wieder möglich werden, ohne dabei den Infektionsschutz zu vernachlässigen.
Für weitere Informationen zu unseren fachärztlichen Gutachten für Kultur und Sport klicken Sie bitte auf die Schaltfläche.
19.01.2021 | Impfen 2 | Dr. Zinn und Dr. Szczyrba beantworten Fragen zum Thema „Mythen zu den neu zugelassenen Corona-Impfstoffen"
Dr. Zinn und Dr. Szczyrba beantworten Fragen zum Thema „Mythen zu den neu zugelassenen Corona-Impfstoffen
19.01.2021 | Impfen 1 | Dr. Zinn und Dr. Szczyrba klären Fragen zum Thema „Neue Corona-Impfstoffe“
Dr. Zinn und Dr. Szczyrba klären Fragen zum Thema „Neue Corona-Impfstoffe“
08.01.2021 Informationen zur Impfung gegen SARS-CoV-2
Das Land bereit sich auf die Impfungen vor - so auch viele Kliniken.
"Welcher Impfstoff ist sicher?" oder "Geht das nicht alles viel zu schnell?" sind nur einige Fragen, auf die wir Antworten im Anhang zusammengestellt haben. Darüber hinaus geben wir einen Überblick zu den verfügbaren Impfstoffen.
26.11.2020 | Keime in der Wasserleitung: Eine unsichtbare Gefahr für die Gesundheit
Wie gefährlich Keime in Trinkwasser-Leitungen sein können, zeigt dieser Beitrag des SWR und fragt: Wie kann es soweit kommen?
Unser Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin, Dr. Marc Szczyrba, kennt die Problematik und weiß, wie Legionellen, Pseudonomas und andere Bakterien in unsere Leitungen gelangen. Wer wissen möchte, ob die Trinkwasserqualität in den eigenen vier Wänden unbedenklich ist, kann dies mit unserer Wasserdiagnostik überprüfen lassen.
28. Oktober 2020 | Aktuelle Interviews
Aktuelle Interviews und Stellungnahmen von Dr. Zinn zur Corona-Pandemie finden Sie hier.
1. Oktober 2020 | SARS-CoV-2 Update
Aktuelle Fragen zum Thema "Antigennachweise zur Diagnostik von SARS-CoV-2" beantwortet das RKI in der am 24.09.2020 veröffentlichten Empfehlung "Hinweise zur Testung von Patienten auf Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2"
Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete finden Sie hier.
11. September 2020 | SARS-CoV-2 Update
Das RKI hat verschiedene Dokumente in Bezug auf SARS-CoV-2 aktualisiert. Unter anderem:
Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI
Management von Kontaktpersonen
19. August 2020 | Update Hygienemanagement in Zeiten von Corona
Update Hygienemanagement in Zeiten von Corona: Dr. Georg-Christian Zinn
14. August 2020 | SARS-CoV-2 Update
02. Juli 2020 | Corona FAQ: Aktuelle Fragen zum neuen Coronavirus
Corona FAQ: Dr. Zinn und Dr. Szczyrba beantworten aktuelle Fragen zum Thema Sars CoV-2.
24. Juni 2020 | Corona FAQ: Aktuelle Fragen zum neuen Coronavirus
Corona FAQ: Dr. Zinn und Dr. Szczyrba beantworten aktuelle Fragen zum Thema Sars CoV-2.
17. Juni 2020 | SARS-CoV-2 Update
Das RKI hat mehr als 130 Gebiete, in denen ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht, ausgewiesen. Hierzu gehören beispielsweise auch Schweden und die Türkei.Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des RKI.
Außerdem wurde das Schema zur Nachverfolgung von Kontakpersonen angepasst:
5. Juni 2020 | Corona FAQ: Aktuelle Fragen zum neuen Coronavirus
Corona FAQ: Dr. Zinn und Dr. Szczyrba klären aktuelle Fragen zum neuen Coronavirus.
20. Mai 2020 | SARS CoV-2 Update
Das RKI hat einige neue Dokumente zum Thema SARS CoV-2 veröffentlicht.
4. Mai 2020 | Aktuelle Fragen und Antworten zum neuen Coronavirus
Aufzeichnung des LIVE-Webinars vom 29.04.2020 mit dem Schwerpunkt SARS-CoV-2. Dr. Zinn und Dr. Szczyrba klären aktuelle Fragen zum neuen Coronavirus.
4. Mai 2020 | SARS CoV-2 Update
Die aktuellen Publikationen zum Thema SARS-CoV-2 finden Sie hier.
Darüber hinaus hat das RKI unter anderem den Steckbrief zu SARS-CoV-2 aktualisiert.
28. April 2020 | Dr. Georg Christian Zinn erklärt die korrekte Verwendung von Alltagsmasken
20. April 2020 | SARS CoV-2 Update der WHO
Die WHO hat einige Leitlinien, Materialien und Apps entwickelt, die für die an vorderster Front kämpfenden Gesundheitsfachkräfte bei der Versorgung von Kindern mit schweren akuten Atemwegsinfektionen bei Verdacht auf COVID-19 nützlich sein können.
Weitere Informationen finden Sie hier.
15. April 2020 | SARS CoV-2 Update
Das RKI hat viele seiner Dokumente überarbeitet und aktualisiert. Hier die wichtigsten im Überblick:
Steckbrief zu COVID-19 (10.4.2020)
Flussschema COVID-19-Verdacht: Maßnahmen und Testkriterien - Orientierungshilfe für Ärzte (6.4.2020)
3. April 2020 | SARS CoV-2 Update Altenpflege
Das Robert-Koch-Institut hat die Empfehlungen zu Prävention und Management von COVID-19-Erkrankungen in der stationären und ambulanten Altenpflege aktualisiert.
Die wichtigsten Eckpunkte dieser Empfehlung:
- Auch außerhalb der direkten Versorgung von COVID-19 Patienten wird das generelle Tragen von MNS durch sämtliches Personal mit direktem Kontakt zu besonders vulnerablen Personengruppen aus Gründen des Patientenschutzes während der Pandemie empfohlen.
- Beim Auftreten von Atemwegserkrankungen oder fieberhaften Erkrankungen sollte eine Abklärung auf SARS-CoV-2 erwogen werden.
- Hinweise für Besucher (z.B. Aushang) anbringen, dass sie das Altenheim nicht aufsuchen sollen, wenn sie eine akute Atemwegserkrankung haben.
- Besuchsregelungen sollten ggf. mit den Gesundheitsbehörden abgestimmt werden.
- Mitarbeiter mit akuten Atemwegserkrankungen sollten zu Hause bleiben
- Bei neu aufgenommenen Bewohnern sollte der Gesundheitsstatus erhoben werden, Personen mit Atemwegserkrankungen oder fieberhaften Erkrankungen sollten dem betreuenden Arzt zur Entscheidung des weiteren Vorgehens vorgestellt werden.
- Erkrankte Bewohner mit Atemwegserkrankungen oder fieberhaften Erkrankungen sollten im Zimmer versorgt werden.
- Generelle Informationen für Mitarbeiter, Bewohner und deren Besucher, welche Anstrengungen unternommen werden, um die Bewohner zu schützen
- Hände-Desinfektionsmittel und Einmaltaschentücher sollten in allen Bereichen, auch den Wohnbereichen der Bewohner, bereit gestellt werden
- In der Pflege von Erkrankten mit Fieber oder Atemwegserkrankungen sollte den Empfehlungen entsprechende Schutzausrüstung verwendet werden
- Schutzausrüstung und Hinweise zu deren Benutzung sollten unmittelbar vor den Wohnbereichen platziert werden
- Mülleimer zur Entsorgung von Einmalartikeln sollten im Innenbereich vor der Tür aufgestellt werden
- Bei Übernahme durch bzw. Transfer in eine andere Einrichtung sollte eine Vorab-Information bezüglich Atemwegserkrankung bzw. auf COVID-19 verdächtige Erkrankung erfolgen
- Die Beobachtung des Gesundheitszustandes des Personals.
30. März 2020 | Sars CoV-2: Update
Internationale Risikogebiete
Ägypten: ganzes Land
Frankreich: Île-de-France und Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne)
Iran: ganzes Land
Italien: ganzes Land
Österreich: ganzes Land
Schweiz: Kantone Tessin, Waadt und Genf
Spanien: Regionen Madrid, Navarra, La Rioja und Paìs Vasco
Südkorea: Daegue und die Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
USA: Bundesstaaten Kalifornien, Washington, New York und New Jersey
21. März 2020 | Sars CoV-2: Update
Die internationalen Risikogebiete (Stand: 21.03.2020):
Ägypten: ganzes Land
China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
Frankreich: Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne)
Iran: ganzes Land
Italien: ganzes Land
Österreich: Bundesland Tirol
Spanien: Madrid
Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
USA: Bundesstaaten Kalifornien, Washington und New York
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen des RKI zum Thema COVID-19.
14. März 2020 | Sars CoV-2: Update
Das RKI hat die internationalen Risikogebiete aktualisiert und Tirol sowie Madrid als solche benannt.
Die internationalen Risikogebiete (Stand: 14.03.2020):
Italien
Iran
In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
In Frankreich: Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne)
In Österreich: Bundesland Tirol
In Spanien: Madrid
Darüber hinaus hat das RKI seine Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutzmaßnahmen und Zielen in einem 2. Update aktualisiert.
10. März 2020 | Sars CoV-2: Update
Das RKI hat die internationalen Risikogebiete aktualisiert und Italien sowie den Iran komplett als solches benannt.
Die internationalen Risikogebiete (Stand: 10.03.2020):
Italien
Iran
In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
Die Frage, warum Kinder kaum oder gar nicht symptomatisch werden bei einer SARS-CoV-2-Infektion , wird in dieser Studie versucht zu beantworten.
09. März 2020 | Sars CoV-2: Update
Es gibt eine ganze Reihe an Aktualisierungen bzw. neuen Dokumenten des RKI, der ECDC und der WHO. Einige haben wir im folgenden für Sie zusammengestellt.
Die internationalen Risikogebiete (Stand: 09.03.2020):
In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
Im Iran: Provinz Ghom, Teheran
In Italien: Südtirol (entspricht Provinz Bozen) in der Region Trentino-Südtirol, Region Emilia-Romagna, Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien.
In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
Diese Karte der WHO zeigt die aktuellen Fallzahlen sowie die internationale Verteilung der bestätigten Covid-19-Fälle. Klicken Sie für die aktuelle Version auf die Karte!
Das Fluss-Schema zur Verdachtsabklärung wurde ebenfalls vom RKI auktualisiert. Für eine größere Darstellung klicken Sie bitte auf das Bild!
02. März 2020 | Sars CoV-2: Update
Inzwischen sind in der Mehrzahl der Bundesländer Infektionsfälle mit dem neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) bestätigt worden.
Die wichtigsten Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt:
-
Aktualisierung der Risikogebiete
- In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
- Im Iran: Provinz Ghom, Teheran
- In Italien: Region Emilia-Romagna, Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien.
- In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
-
Umgang mit Kontaktpersonen
- Das RKI definiert in 3 Risikokategorien die einzuleitenden Maßnahmen. Für weiter Informationen: www.rki.de/.
-
Aktuelle Publikationen
- Die aktuellen Publikationen zum Thema SARS-CoV-2 finden Sie hier.
27. Februar 2020 | Sars CoV-2: Update
Aufgrund der raschen Veränderungen bei den zu berücksichtigenden Risikogebieten weist das RKI darauf hin, dass es zur frühzeitigen Erkennung einer Infektion über die Abklärung von begründeten Verdachtsfällen hinaus geboten ist, SARS-CoV-2 bei Vorliegen einer entsprechenden Reiseanamnese oder Zeichen einer Viruspneumonie unklarer Ursache in die differenzialdiagnostischen Überlegungen frühzeitig einzubeziehen.
Neben eingen Updates zum ambulanten Management von Covid-19-Verdachtsfällen wurde das Fluss-Schema zur Verdachtsabklärung aktualisiert:
25. Februar 2020 | Sars CoV-2: Neudefinition der Risikogebiete
Das Robert-Koch Institut hat die Risikogebiete für Covid -19 (Sars CoV-2) neu definiert:
Risikogebiete
In China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan) und die Städte Wenzhou, Hangzhou, Ningbo, Taizhou in der Provinz Zhejiang.
Im Iran: Provinz Ghom
In Italien: Provinz Lodi in der Region Lombardei und die Stadt Vo in der Provinz Padua in der Region Venetien.
In Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
24. Februar 2020 | Sars CoV-2: Update
Auf den Seiten des Robert-Koch Instituts finden sich einige neue Informationen zum neuen Coronavirus. (Direkt zur Seite des RKI)
Unter anderem ist hier das konkrete Vorgehen zur Entisolierung von Patienten beschrieben:
Nach aktuellem Wissensstand ist eine Entisolierung und Entlassung frühestens 10 Tage nach Symptombeginn und Erfüllung ALLER folgender Kriterien vertretbar:
- Fieberfreiheit seit mind. 48 Stunden,
- Symptomfreiheit seit mind. 24 Stunden bezogen auf die akute COVID-19-Erkrankung
sowie
- 2 negative SARS-CoV-2-PCR-Untersuchungen im Abstand von 24 Stunden gewonnen aus oro-/nasopharyngealen Abstrichen (Hinweise zur Testung von Patienten auf Infektion mit SARS-CoV-2)
Im Einzelfall kann in enger Absprache von Klinik, Labor und Gesundheitsamt von diesen Kriterien abgewichen werden.
Darüber hinaus findet sich dort auch eine aktuelle Risikobewertung für Deutschland.
14. Februar 2020 | Sars CoV-2: Publikationen
In der aktuellen Ausgabe der Eurosurveillance (Volume 25, Issue 6 - 13 February 2020) finden sich weitere Publikationen zum neuen Coronavirus Sars CoV-2.
12. Februar 2020 | Sars CoV-2: Update und weitere Publikationen
Die WHO hat eine Namensänderung des neuen Corona-Virus sowie der dadurch ausgelösten Erkrankung bekannt gegeben.
Die Erkrankung, die bislang stets als neuartige Lungenkrankheit bezeichnet worden war, hat ab sofort den Namen: Covid-19 - abgeleitet von Corona, Virus und Disease ergänzt um das Jahr seiner Entdeckung 2019. Diese wird ausgelöst duch das Virus Sars CoV-2.
Im aktuellen E-Alert der Eurosurveillance finden sich die ersten Publikationen zum neuen Coronavirus 2019-nCoV
10. Februar 2020 | 2019-nCoV: Update und aktualisierte Handlungsanweisung des RKI
Die Risikogebiete wurden erweitert auf: Chinesische Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan) und die Städte Wenzhou, Hangzhou, Ningbo, Taizhou in der Provinz Zhejiang.
Auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts finden sich für die ärztliche Betreuung von Reiserückkehrern aus den o.g. Risikogebieten eine aktualisierte Handlungsanweisung zur Verdachtsabklärung.
07. Februar 2020 | 2019-nCoV: Publikationen
In der aktuellen Ausgabe der Eurosurveillance (Volume 25, Issue 5 - 06 February 2020) finden sich die ersten Publikationen zum neuen Coronavirus 2019-nCoV
05. Februar 2020 | 2019-nCoV: Therapieoptionen und Verlauf
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir haben für Sie die nächsten relativ aktuellen Informationen zu Corona-Viren bzgl. Therapieoptionen und klinischen Verläufen zusammengestellt.
03. Februar 2020 | 2019-nCoV: Update Entwicklung und PCR-Diagnostik
Seit heute steht die Diagnostik mittels Coronavirus-PCR auch über BIOSCIENTIA zur Verfügung.
Darüber hinaus gilt seit dem 01.02.2020 eine erweiterte Meldepflicht für den Verdacht, die Erkrankung und den Tod im Rahmen einer 2019-nCoV-Infektion.
31. Januar 2020 | 2019-nCoV: Update Entwicklung und Maßnahmen
Mittlerweile gibt es eine Teilreise-Warnung des Auswärtigen Amtes für China, diese gilt für die Provinz Hubei.
Auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts finden sich für die ärztliche Betreuung von Reiserückkehrern aus der Region Wuhan diese Handlungsanweisung zur Verdachtsabklärung.
27. Januar 2020 | 2019-nCoV: Verdachtsabklärung und Maßnahmen
Momentan breitet sich in der Region Wuhan (Volkrepublik China) ein neuartiges Corona Virus aus. Dieses führt in den allermeisten Fällen zu respiratorischen Symptomen bis hin zu schwersten, teilweise tödlich verlaufenden Lungenentzündungen.
Die chinesischen Behörden berichten von mehreren Todesfällen, mehreren Hundert Erkrankten und möglicherweise einigen Tausend Infizierten. Es gibt bislang nur einige wenige Fälle außerhalb Chinas (z.B. Thailand und Japan). Eine Reisewarnung für China ist nicht herausgegeben. Auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts finden sich für die ärztliche Betreuung von Reiserückkehrern aus der Region Wuhan diese Handlungsanweisung zur Verdachtsabklärung.
November 2019 | Schema zur neuen Masern-Impfpflicht jetzt verfügbar
Oktober 2019 | Die Wasserprobennahme kann jetzt direkt online beauftragt werden.
Juli 2019 | Die neue RKI-Empehlung zum Thema CDI ist nun online.
Die neue RKI-Empfehlung zum Thema „Hygienemaßnahmen bei Clostridioides difficile-Infektion (CDI)“ ist nun online auf den Seiten des RKI verfügbar.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie gerne:
Dr. med. Georg-Christian Zinn
Tel.: +49 6132 781-571
29.06.2023 | Neue Trinkwasserverordnung 2023
Die neue Trinkwasserverordnung (Zweite Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung) wurde am 23. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt Nr. 159 veröffentlicht und gilt nun ab 24. Juni 2023.
Die aktualisierte Trinkwasserverordnung und deren Implikationen auf Krankenhäuser und Gemeinschaftseinrichtungen beschäftigt uns auch an unseren 18. Mainzer Hygiene- und Infektiologietagen vom 02.-03. November in Mainz. Das Programm finden Sie hier.